Herzlich willkommen an der Fakultät für Chemie
Die Göttinger Fakultät für Chemie steht für Forschungsstärke und attraktive, forschungsorientierte Studienangebote. Sie zeichnet sich durch eine enge Vernetzung mit Nachbarfakultäten und Forschungsinstituten auf dem Göttingen Campus aus.
Aktuelle Infos
-
Neuester Stand der Technik
(pug) Seit 2012 werden die Gebäude der Fakultät für Chemie der Universität Göttingen nach und nach saniert. Nach dem Chemikalienlager, dem Werkstattgebäude und dem Gebäude E mit Hörsälen, Lernbereichen und provisorischen Praktikumslaboren ist nun die Sanierung des Gebäudes H als modernes Praktikumsgebäude abgeschlossen. Dort sind seit diesem Semester alle Praktikumsbereiche des Instituts für Anorganische Chemie und des Instituts für Organische und Biomolekulare Chemie angesiedelt.
mehr... -
Umbruchphase Studienbeginn
Der Beginn eines Studiums ist ein wichtiger Schritt im Leben, auch in der Chemie. Wir unterstützen unsere Neueingestiegenen intensiv und erarbeiten dafür in zwei Projekten digitale Tools, Beratungsangebote und niederschwellige Netzwerke. Die helfen bei einem erfolgreichen Start ins Studium, stehen aber auch dann zur Seite, wenn sich das Studium nach einiger Zeit als doch nicht geeigneter Weg erweist und Alternativen in der Welt der Chemie gesucht werden sollen.
Ausbildungskompass Chemie (gefördert von der Europäischen Union)
Chemietools (gefördert vom Land Niedersachsen) -
Lernen Sie uns kennen!
Sie interessieren sich für ein Chemie-Studium in Göttingen? Dann machen Sie sich gerne ein persönliches Bild von unserem Angebot, z. B. in einem Beratungsgespräch bei uns in der Fakultät. Einen Termin können Sie über die Kontaktdaten unten vereinbaren. Oder nutzen Sie eines unserer anderen Kennenlern-Angebote.
mehr...
Nachrichten aus der Fakultät
-
Selbstverständnis Lehre
Das „Leitbild Lehre" der Fakultät für Chemie wurde im Rahmen einer Qualitätsrunde der Systemakkreditierung von Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Hochschullehrer*innen gemeinsam erarbeitet. Es zeigt das Selbstverständnis der Fakultät im Bereich der Lehre. Lesen Sie unser Leitbild Lehre
hier -
Neuer Sonderforschungsbereich startet zum 1.4.2024
DFG bewilligt einen Neuantrag und einen Verlängerungsantrag von Universität und UMG Erfolg für den Göttingen Campus bei der Bewilligung von Sonderforschungsbereichen: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert künftig einen neuen SFB an der Universität Göttingen in der Chemie.
mehr... -
Abschlussfeier in der Aula
Die Fakultät gratuliert allen Absolvent*innen des Bachelor- und Master-Studiengangs des letzten Semesters! Wir haben Anfang November die Zeugnisübergabe mit vielen von Ihnen und Ihren Angehörigen in der Aula der Universität feiern können.
-
Innovativ: Elektrochemische Molekülsynthese gekoppelt an Wasserstoffproduktion
Grüner Wasserstoff gilt als sauberer Energieträger der Zukunft: Er lässt sich dezentral und mithilfe erneuerbarer Energieformen wie Sonnen- oder Windenergie ohne die Freisetzung von klimaschädlichem Kohlenstoffdioxid erzeugen. Forschende der Universität Göttingen arbeiten intensiv an Systemen, in denen die elektrochemische Wasserstoffproduktion an die Umwandlung von Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen gekoppelt wird. Um den Verlauf derartiger Reaktionen zu kontrollieren, wurden in der Vergangenheit seltene Metalle als Katalysatoren eingesetzt. In einem neuen Verfahren dient hingegen preiswertes Cobalt als Katalysator.
mehr... -
Präzise Anordnung von Partikeln
Forschungsteam der Universität Göttingen entwickelt plasmonische Moleküle aus Nanopartikeln.In der Welt der Moleküle verbinden sich die elementaren Bausteine, die Atome, auf sehr regelmäßige Weise miteinander. In der makroskopischen Welt mit größeren Teilchen ist das ganz anders, und man beobachtet eine viel größere Unordnung bei der Verbindung von Teilchen. Einem Forschungsteam der Universität Göttingen ist es nun gelungen, die von Molekülen bekannte präzise Anordnung von Atomen auch mit nanometergroßen Teilchen, in sogenannten plasmonischen Molekülen, zu erreichen. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Angewandte Chemie erschienen, die den Artikel als „very important paper“ eingestuft hat.
mehr... -
Ältere Mitteilungen - Archiv
Eine Auflistung der älteren Pressemitteilungen / Neuigkeiten über unsere Fakultät können sie durch einen Klick auf "mehr" finden.
mehr...
Termine
-
GDCh-Weihnachtskolloquium
14.12.2023
Wir laden herzlich zum traditionellen Weihnachtskolloquium mit Verleihung Goldener Doktorurkunden und Ehrungen für die besten Studienabschlüsse ein. Mehr Infos: hier.
-
Bewerbungsschluss Master-Studiengang Chemie
15.01.2024
Bewerbungen für das Somersemester 2024 werden bis zum 15.01. entgegengenommen. Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier.
-
Infotage für Studieninteressierte
11. und 12. 03.2024
Wir freuen uns darauf, Sie bei den Infotagen persönlich zu beraten! Mehr Informationen gibt es hier.
Digitale Tools
-
Digitale Laborassistenz
Die digitale Laborassistenz bietet eine Beschreibung der meisten Laborgeräte, Sicherheitshinweise für die Arbeit im Labor und Checklisten für den Laboralltag.
Details... -
Virtuelles Labor
Das Virtuelle Labor ist eine Internetplattform zur Unterstützung der Lehre in der Chemie. Die gängigen Arbeitstechniken im Labor werden in Form von Kurzfilmen erklärt und veranschaulicht.
Details... -
Studienorientierung
Wir freuen uns, Sie bei der Virtuellen Studienorientierung der Fakultät für Chemie an der Uni Göttingen begrüßen zu dürfen
Details...