Die Universität Göttingen ist eine international bedeutende Forschungsuniversität mit langer Tradition. 1737 im Zeitalter der Aufklärung gegründet, fühlt sie sich den Werten von Demokratie, Toleranz und Gerechtigkeit sowie der gesellschaftlichen Verantwortung von Wissenschaft verpflichtet. Als erste Volluniversität in Deutschland wurde sie 2003 in die Trägerschaft einer Stiftung Öffentlichen Rechts überführt. Mit 13 Fakultäten deckt sie ein differenziertes Fächerspektrum in den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Medizin ab. Etwa 28.000 Studierende verteilen sich auf mehr als 210 Studiengänge.
Aktuelle Meldungen

Magisch! – Wie sich unsere Welt selbst organisiert
Unter dem Titel „Magisch! – Wie sich unsere Welt selbst organisiert“ präsentiert das Wissensmuseum im Forum Wissen der Universität Göttingen eine interaktive Sonderausstellung. Darin geht es um so unterschiedliche Themen wie Wolkenphysik, turbulente Strömungen und die Entstehung von Leben. Die Ausstellung umfasst unter anderem einen Modell-Windpark, eine 3D-Simulation von Bakterien und verschiedene Spiele zum Ausprobieren und Mitmachen. Vom 28. August 2025 bis 1. Februar 2026 kann sie im Forum Wissen besucht werden.
mehr…
Zwischen Artenvielfalt, Aufwand und Anerkennung
Die Pflege wertvoller Kulturlandschaften durch Beweidung erfreut sich wachsender Beliebtheit. Während Waldweiden früher wirtschaftlich notwendig waren, dienen sie heute in erster Linie dem Erhalt und der Wiederherstellung biologischer Vielfalt. Ein Forschungsteam hat Tierhalterinnen und -halter in Niedersachsen und Hessen nach Motivation, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im Hinblick auf Waldbeweidung befragt.
mehr…
Stiftungsausschuss Universität wieder komplett
Der Senat der Universität Göttingen hat sich heute auf neue Mitglieder des Stiftungsausschusses Universität verständigt. Das Gremium besteht künftig aus Stephan Weil, Prof. Dr. Patrick Cramer, Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla, Prof. Dr. Verena Lepper und Dr. Hagen Duenbostel. Hinzu kommen Prof. Dr. Andrea Bührmann als Vertreterin des Senats, die ebenfalls heute gewählt wurde, und Staatssekretär Prof. Dr. Joachim Schachtner als Vertreter des MWK.
mehr…
Sowi@Göttingen: Kennenlerntag für angehende Bachelorstudierende
Die Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen lädt angehende Bachelorstudierende am Sonnabend, 30. August 2025, ein, die Fakultät kennenzulernen. Die Veranstaltung „Sowi@Göttingen – Eine Stadt. Eine Fakultät. Vielfältige Möglichkeiten.“ richtet sich an alle, die Interesse an einem sozialwissenschaftlichen Fach haben und im kommenden Wintersemester mit dem Studium beginnen wollen
mehr…
Brillante Perspektiven für die Röntgenbildgebung von morgen
Das BMFTR unterstützt die Forschung am Institut für Röntgenphysik der Universität Göttingen in den kommenden Jahren mit insgesamt rund einer Million Euro. Mit rund 350.000 Euro kann das Röntgenmikroskop „Ginix“ am DESY in Hamburg weiterentwickelt werden. Weitere 650.000 Euro fließen in ein gemeinsames Projekt mit der Europäischen Synchrotronstrahlungsquelle ESRF in Grenoble.
mehr…
Internationale Auszeichnung für Gesundheitsförderung
Die Universität Göttingen hat das FISU Healthy Campus Label in der höchsten Stufe Platin erhalten. Die Fédération Internationale du Sport Universitaire (FISU) würdigt damit das herausragende Engagement der Universität in den Bereichen Gesundheitsförderung, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden aller Hochschulangehörigen, insbesondere der Studierenden.
mehr…